Prozessleit- und Fernwirksystem mit Alarmierung
AQUA und BIO PROVI - das Prozessleit- und Fernwirksystem von BITControl - werden für die Überwachung, den Betrieb und die Optimierung von Anlagen der Abwasserreinigung, der Wasserversorgung und von Biogasanlagen eingesetzt. Durch den modularen Aufbau und den Einsatz von Standard Hardware-und Software-Komponenten ist PROVI auch bei kleinen Anlagen wirtschaftlich.
AQUA PROVI wurde für den Betrieb von kleinen und mittleren Kläranlagen im dezentralen Verbund entwickelt und mit den Anforderungen an große Kläranlagen und an Anlagen der Wasserversorgung weiterentwickelt.
BIO PROVI bildet den Anlagenprozess der Biogasanlage ab, angefangen von der Feststoffeinbringung, über den Gärprozess bis hin zur Stromerzeugung mittels BHKW.
PROVI ist modular aufgebaut:
- AQUA bzw. BIO PROVI: Prozessleittechnik
- PROVI ALARM: Alarmierung, Störungsübertragung
- PROVI CONNECT: Fernwirktechnik
- AQUA bzw. BIO REPORT: Protokollierung, Betriebsbericht
- PROVI INTERPRET: Grafische und statistische Auswertung
- PROVI SERVICE: Wartungsorganisation und -dokumentation
Besondere Merkmale von PROVI sind:
- Einfache Bedienung mit einem schnellen Zugang zu allen relevanten Informationen über eine Baumstruktur
- Funktionale Visualisierung des Anlagenprozesses in Gruppenübersichten, Gesamt- und Detailbildern
- Standardisierung dort, wo es um die Bedienung und die Gestaltung der Oberflächen geht
- Flexibilität für individuelle Kunden-Anforderungen und die Anbindung an bestehende Systeme
- Direkter Zugriff auf Maschinenparameter aus dem Prozessbild
- Direkte Verknüpfung über das Maschinensymbol zum Wartungsmodul PROVI SERVICE
- Zugang zur zentralen Anlagendokumentation PROVI ONLINE
- Wirtschaftlich auch für kleine Anlagen durch modularen Aufbau und den Einsatz von Standard-Hard- und Software
AQUA und BIO PROVI - Prozessleitsystem
AQUA PROVI und BIO PROVI visualisieren die Anlage anhand von Prozessbildern, Betriebszuständen und Online-Messwerten. Gesamtansicht und Detailbilder von Vorreinigung, Biologie oder Schlammbehandlung werden nach verfahrenstechnischen Kriterien erstellt. Auf einen Blick erfassen Sie die Situation auf der Anlage und haben direkten Zugriff auf die Parametrierung der Maschinen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BGA Redange | BGA Zerbst | KA Traben-Trarbach | KA Asselbrunn | Prozessbild Schlammeindickung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Prozessbild Faulung |
Prozessbild Filterstraße |
KA Kaisersesch |
KA Rockenhausen |
Wasserversorgung Blankenheim |
Betriebszustand und Parametrierung von Maschinen
- Dynamische Anzeige von Betriebszuständen (Ein/Aus/Störung) für alle Maschinen
- Anzeige von Maschinendaten, Steuerparametern und Zugriff auf Maschinen über Automatik/Ein/Aus
- Einstellung von Steuer- und Regelparametern
- Direkter Zugang zur Wartungsorganisation über das Maschinensymbol im Prozessbild
Wichtige Betriebszustände, wie z.B. ob die Verbindung zur SPS oder zu den Fernwirkunterstationen aktiv ist, wird unabhängig vom gewählten Prozessbild angezeigt. Die Navigation zu den Prozessbilder, zur Trend- und Übersichtenfunktion, den Unterstationen oder den Modulen REPORT, INTERPRET und SERVICE erfolgt über die Baumstruktur.